Was ist das Verrechnungsgewicht und wie wird es berechnet?
12-06-2025
Verrechnungsgewicht (Chargeable Weight) erklärt – So berechnen Sie Ihre Frachtkosten
Beim internationalen Versand richten sich die Frachtkosten nicht nur nach dem tatsächlichen Gewicht, sondern auch nach dem Platzbedarf Ihrer Sendung. Speditionen und Kurierdienste verwenden dazu das sogenannte Verrechnungsgewicht (Chargeable Weight), um faire und transparente Preise zu berechnen.
Was bedeutet Verrechnungsgewicht?
Das Verrechnungsgewicht ergibt sich aus dem Vergleich von zwei Werten:
Tatsächliches Gewicht – das real gemessene Gewicht der Ware.
Volumengewicht (Dimensionsgewicht) – berechnet anhand von Länge, Breite und Höhe der Sendung.
Für die Berechnung der Frachtkosten gilt immer der höhere Wert.
Warum ist das Verrechnungsgewicht so wichtig?
Ohne diese Regelung würden leichte, aber sperrige Waren – z. B. Möbel, Verpackungsmaterial oder Elektronik – zu günstig verschickt werden, obwohl sie viel Laderaum beanspruchen. Das Volumengewicht Luftfracht oder Seefracht-Volumengewicht sorgt daher für eine faire Preisgestaltung und effiziente Nutzung von Transportkapazitäten.
So berechnen Sie das Volumengewicht
Die Formel zur Berechnung des Volumengewichts variiert je nach Transportart:
Transportart
Formel Volumengewicht
Luftfracht
Länge (cm) × Breite (cm) × Höhe (cm) ÷ 6000
Kurierdienst
Länge (cm) × Breite (cm) × Höhe (cm) ÷ 5000
Straßentransport
Länge (cm) × Breite (cm) × Höhe (cm) ÷ 3000
Schienentransport
Länge (cm) × Breite (cm) × Höhe (cm) ÷ 4285,7
Seefracht
Berechnung in Kubikmetern (m³). 1 m³ = 1000 kg
Beispielrechnung (Luftfracht)
Eine Sendung hat folgende Daten:
Maße: 120 × 80 × 60 cm
Tatsächliches Gewicht: 70 kg
Berechnung: 120 × 80 × 60 ÷ 6000 = 96 kg.
Da 96 kg (Volumengewicht) > 70 kg (tatsächlich), beträgt das Chargeable Weight = 96 kg.
Verhältnis von Volumen zu Gewicht nach Transportart
Transportart
Verhältnis Volumen–Gewicht
Luftfracht
1 m³ = 167 kg
Kurierdienst
1 m³ = 200 kg
Straßentransport
1 m³ = 333 kg
Schienentransport
1 m³ = 700 kg
Seefracht
1 m³ = 1000 kg
Frachtkosten berechnen leicht gemacht mit MyDello
Mit MyDello müssen Sie keine komplizierten Formeln mehr nutzen. Unser digitales Frachtportal berechnet automatisch das Volumengewicht und zeigt Ihnen sofort die passenden Frachtkosten an – ob für Luftfracht, Seefracht oder Kurierdienste. Transparent, schnell und ohne versteckte Gebühren.